- 100% unabhängig
- 100% kostenlos
Webhosting vergleich Blog
Google Webmaster Tools
Google stellt Webmaster Tools zur Verfügung, ein Service mit dem für die Inhaber von Webseiten nützliche Tools und Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Jeder kann so viele Webseiten eintragen wie er will oder hat. Mit jeder kostenlos eingetragenen Webseite können die Nutzer auf Analyse-Tools zugreifen. Wenn eine Webseite eingetragen ist, werden die relevanten Daten von Google relativ schnell ausgegeben. So können die Funktionen auch schnell genutzt werden. Funktionen und Analysen sind unter anderem diverse Einstellungen, Crawling-Fehler, Sitemaps, Suchbegriffe und Positionen in Google, Backlinks, Einfluss von Google+ und Ladezeiten. Warum sind ausgerechnet Google Webmaster Tools nützlich? Es gibt zahlreiche SEO-Tools die auch Auswertungen anbieten. Da die Daten aber direkt von Google stammen, kann davon ausgegangen werden, dass die von Google Webmaster Tools genauer sind. Außerdem erhalten die Webseiten-Betreiber Analysen und Infos die es sonst kaum gibt. Ein großes Plus ist, dass die Analysen, Informationen und Berichte direkt von Google stammen. Letztendlich ist es für jeden der eine oder mehrere Webseiten online hat wichtig bei Google möglichst weit vorne zu ranken. Wer seine Webseite aus der Sicht von Google sieht, bekommt diesbezüglich wichtige Informationen. Die meisten Daten sind zwar nur höchstens drei Monate verfügbar, was grundsätzlich noch zu wenig ist, aber es ist trotzdem mehr als zuvor. Es ist aber trotzdem möglich zahlreiche Informationen aus den Webmaster Tools zu erhalten. Der Ist-Stand der eigenen Webseite ist besonders interessant. Wer sollte Google Webmaster Tools nutzen? Google kommuniziert über die Webmaster Tools mit den Webmastern. So werden zum Beispiel bei Problemen oder Verstößen... Artikel lesen
Cluster Server – was ist das?
Mit dem Begriff Cluster wird eine Architektur bezeichnet. In dieser wirken die einzelnen Komponenten als ein komplettes System zusammen. Cluster können auf Soft- und Hardware-Ebene eingerichtet werden. Cluster Server wird ein Rechnerverbund aus mehreren einzelnen Servern bezeichnet, die alle als ein Computersystem genutzt werden. Die Server nennt man in diesem Zusammenhang auch Knotenpunkt oder Nodes. Der Nutzer erkennt nicht, dass es sich dabei um einen Verbund aus Rechnern handelt, denn das komplette System aus Cluster Servern wirkt wie ein einziger Rechner. Es gibt verschiedene Kategorien von Clustern: • Homogene Cluster Bei einem homogenen Cluster handelt es sich um einen Rechnerverbund. Im Verbund werden auf allen Servern das gleiche Betriebssystem und die gleiche Hardware eingesetzt. • Heterogene Cluster Im Gegensatz zum homogenen Cluster können bei einem heterogenen Cluster interschiedliche Betriebssysteme und Hardware auf den einzelnen Knotenpunkten eingesetzt werden. • Aktiv/Passiv Cluster Der aktiv/passiv Cluster wird auch Failover Cluster genannt. Beim Ausfall eines Servers übernimmt dessen Aufgaben ein anderer Knotenpunkt. Der aktive Teil des Clusters ist das arbeitende Primär-System, der passive Teil ist das wartende Backup-System. Um die Knotenpunkte zu überwachen wird eine spezielle Cluster Manager Software eingesetzt. Falls ein System ausfällt wird auf die anderen Server umgeschaltet. Cluster-Systeme bieten Ausfallsicherheit, Performance und einfache Skalierbarkeit Cluster Server werden eingesetzt um die Rechenkapazität und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Ein Ausfall der Systeme würde zum Beispiel für große Dienstanbieter im Internet, wie Google oder Facebook, enorme Einbußen bei den Werbeeinnahmen bedeuten. Für die Realisierung von leistungsstarken und hoch verfügbaren Cluster Systemen wurde früher... Artikel lesen
Virtual Private Server lösen immer öfter Shared Webhosting Lösungen ab
Immer öfter werden Shared Webhosting Lösungen von Virtual Private Server abgelöst. Bei einem Virtual Private Server, kurz VPS, laufen auf einem physikalischen Server einige virtuelle Betriebssysteme oder CPU-Instanzen parallel.Die Dienste der Kunden, zum Beispiel die Datenbank, sind deshalb entweder komplett separiert oder in eigene Distanzen der Programme aufgeteilt. Im Vergleich zum klassischen Shared Hosting können die Ressourcen wie Arbeitsspeicher, Bandbreite und Rechenzeit auf so einer Ebene erheblich besser aufgeteilt werden. Die Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Konfigurationsdaten und der Festplattenbereich unabhängig voneinander arbeiten. Die Möglichkeit alles flexibel und individuell einzustellen ist einer der Vorteile von VPS. Die Vorteile vom Virtual Privat Server Gegenüber anderen Hosting-Lösungen bieten Virtual Private Server spürbare Vorteile. Alle virtuelle Server sind gekapselt und agieren demzufolge getrennt voneinander. Da sie als eigener Root-Server agieren wird die Sicherheit stark erhöht. Jeder VPS erhält einen vom Nutzer festgelegten Anteil an den Ressourcen, wodurch eine gleichbleibende Performance gewährleistet ist. Die Nachteile vom Virtual Privat Server Es gibt natürlich auch einige Nachteile. So müssen die Kunden selbst dafür Sorge tragen, dass die genutzten Dienste auf dem neuesten Stand sind. Außerdem ist es für Nutzer ohne entsprechende Vorkenntnisse, durch den vollen Rootzugriff, sehr leicht das jeweilige System zu zerstören. Beim Preis ergeben sich auch Nachteile gegenüber den normalen Shared Webhosting Lösungen, denn VPS ist oftmals teurer. Virtual Privat Server – für wen sind sie geeignet? VPS ist für jeden geeignet der über sein System mehr Kontrolle haben will, als beim Shared Webhosting. Anwender die sich für Dedicated Server interessieren,... Artikel lesen
Was ist Reseller-Hosting?
Private Webseiten werden üblicherweise im Rahmen eines Webhosting-Paketes gehostet. Reseller-Hosting bietet den Besitzern eines Accounts die Möglichkeit den Speicherplatz, der im Hostingpaket enthalten ist, an Dritte weiterzuverkaufen. Die Wiederverkäufer erwerben die Dienste vom Webhosting-Anbieter zum Großhandelspreis und verkaufen diese mit Gewinn weiter. Dabei sind überwiegend die Leistungen vom ursprünglichen Hosting-Account erhältlich. Dadurch ist es möglich einen Teil vom Speichervolumen sowie der Bandbreite weiterzuverkaufen. Für die Hintergrund Rechenarbeit muss dafür nicht auf den angemieteten Server zurückgegriffen werden. Unternehmen nutzen Reseller-Hosting oft, wenn sie sich in kleinerem Maß als Webhosting-Firma selbstständig machen wollen. Da Reseller-Hosting Pakete die erforderlichen Tools enthalten können Wiederverkäufer an ihre Speicherkapazitäten und Bandbreite angepasste Hosting-Pläne erstellen und diese für ihre Kunden mit einer akzeptablen Preisstruktur verknüpfen. Reseller können zudem Bedienfelder und Namensserver mit entsprechendem Branding anbieten und ihrem Webhosting-System somit einen individuellen Look geben. Webhosting-Dienste gewinnbringend verkaufen Firmen die zu diesem Zweck Reseller Hosting Dienste in Anspruch nehmen sind vor allem Web-Entwickler, Webdesign-Firmen und Web-Integratoren. Hosting-Dienste die von diesen Unternehmen angeboten werden sind mitunter mit zusätzliche Kosten verbunden oder werden Kunden als Bonus zur Verfügung gestellt. Wer sich mit einer Webhosting-Firma selbstständig machen will, kann natürlich auch die Webhosting-Dienste anbieten, ohne diese mit anderen Angeboten zu verknüpfen. Reseller-Hosting funktioniert so einfach, weil die Wiederverkäufer keine tiefreichenden technischen Kenntnisse benötigen, um ihre Hosting Dienste gewinnbringend zu vertreiben. Die Wiederverkäufer sind lediglich für den direkten Kontakt zu den Kunden des Webhosting Dienstes zuständig. Den Kundendienst übernimmt der Hosting-Anbieter des Wiederverkäufers. Dieser kümmert sich um sämtliche eventuellen Hardware- und Software-Probleme... Artikel lesen
Flatbooster Web Plus im ersten Jahr kostenlos
Die seit 2005 am deutschen Markt agierende Firma Flatbooster GmbH bietet derzeit Web Plus im ersten Jahr komplett kostenlos an. Normalerweise kostet der Tarif monatlich 1,25 Euro. Darüber hinaus gibt es noch Web Profi für 2,50 Euro und Web Ultra für 4,90 Euro monatlich. Mit diesen Produkten bietet Provider „Alles in Einem“. Beim Web Plus handelt es sich um eine abgespeckte Version. So sind Multi-Domain-Support, Homepage-Baukasten und Dual-Hosting nicht Bestandteil des Tarifes. Web Plus hat als kleinster der drei Tarife aber trotzdem einiges zu bieten, wie 5 GB Webspace, 2 Email-Postfächer, 2 FTP-Zugänge, 2 MySQL Datenbanken, 64 M Server Power, 100 Subdomains und PHP5. Traffic ist unbegrenzt und Backups werden täglich durchgeführt. Vorinstallierte Websoftware Mit dem Homepage Baukasten werden individuelle Homepages in wenigen Schritten erstellt. Dafür stellt Flatbooster mehr als 300 Designs mit zahlreichen Farb- und Bild-Kombinationen zur Verfügung. Eine Auswahl beliebter Websoftware ist bereits vorinstalliert. Dabei handelt es sich unter anderem um WordPress, Typo3, Joomla, phpBB und osCommerc. Mit der Domain zu Flatbooster wechseln Neukunden können mit ihrer bestehenden Domain zu Flatbooster wechseln und mit ihrer Domain den professionellen Emailservice nutzen. Außerdem kann natürlich jeder Kunde einen eigenen Domainnamen auswählen. Es stehen zahlreiche Domains zur Auswahl. Bei Multi-Domain Produkten können die Kunden mehrere Webseiten mit einem einzigen Account verwalten und zu günstigen Konditionen unbegrenzt Domains zubuchen. Bis zu 99,9%ige Verfügbarkeit Dual-Hosting bietet Flatbooster nur mit Web Ultra, dem umfangreichsten und neuesten Produkt, angeboten. Mit diesem Feature wird der Account auf einem zweiten Server gespiegelt. Bei einer Störung kann... Artikel lesen
Alfahosting – erweiterte Magento Angebote für hohe Ansprüche
Alfahosting bietet optimierte, dezidierte Hochleistungsserver speziell für das Onlineshopsystem Magento an. Mit den Magento-Hosting-Tarifen bietet das IT-Unternehmen bereits einige Lösungen an, die speziell auf das Shopsystem zugeschnitten sind. Für besonders anspruchsvolle Kunden wurde das Angebot um auf Magento optimierte, dezidierte Hochleistungsserver erweitert, denen damit ein Maximum an Performance und Skalierbarkeit geboten wird. Professionelle Lösungen Professionelle Lösungen für Magento CE und Magento Enterprice bietet die Alfahosting GmbH bestehend aus einem Mix von Server-Hardware, Server- und Systemkonfigurationen, vorinstallierten Caching-Lösungen und schneller Datenanbindung an. Mit nur einem Mausklick kann damit ein vorkonfigurierter und optimierter Magento Shop auf dem Server installiert werden. Dank der Optimierungen ist auch der Betrieb von umfangreichen Multistores kein Problem. Details zum Magento-Server: • Extra für Magento optimierte, dezidierte Hochleistungsserver • Performantes Caching für max. Traffic und Multistores • Bereits mit Magenta CE höchste Verfügbarkeit und Performance • Schnelle Datenanbindung und Traffic Flat • Magento Ready-OS Ein Magento-Server kann bei Alfahosting ab 89,99 Euro monatlich gebucht werden. Insgesamt werden 4 Tarife angeboten, die alle über eine Traffic-Flat verfügen. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate und es wird keine Einrichtungs-/Setupgebühr berechnet. Die Tarifhighlights: • Bis zu 96 GB RAM • Bis zu 24 Cores • Bis zu 4 x 2000 GB Festplatten • 1 IP-Adresse inkl. • Reserve DNS-Administration • KVM-Fernzugriff • Installation eigener ISO-Images • Traffic Flat mit bis zu 500 Mbit/s garantierter Peak-Bandbreite • Magento Ready-OS • Komfortable Serververwaltung Alfahosting bietet neben dem 24/7-E-Mail-Support die Möglichkeiten Supportanfragen über das 24/7 Ticketsystem zu stellen. Darüber hinaus sind kompetente Kundenbetreuer auch... Artikel lesen