• 100% unabhängig
  • 100% kostenlos

Webhosting vergleich Blog


Das passende Hosting Paket für den Online-Shop


Das passende Hosting Paket für den Online-Shop
Vor dem Start eines Onlineshops muss zuerst ein passendes Hosting-Paket gefunden werden. Angebote gibt es reichlich, so dass man auch schnell den Überblick verliert. Einfacher ist es, wenn die künftigen Shopbetreiber die Anforderungen an das Webhosting definieren. Es gibt ein paar wichtige Punkte die beim Shop Hosting zu beachten sind. Jederzeit erreichbarer Support Der Support von einem Webhosting-Anbieter verdient die größte Aufmerksamkeit. Es gibt nichts Schlimmeres als ein Support der nicht erreichbar ist. Es gibt zahlreiche Provider die den Support rund um die Uhr anbieten, aber wegen der Vielzahl der Kunden zu lange für die Antworten bzw. Hilfestellungen brauchen. Mitunter sind auch die Server mit Kunden überbelegt. Die Folge ist dann, dass die Performance vom Onlinbe-Shop nicht die optimalste ist. Es gibt aber auch viele Hoster die einen hervorragenden Support und eine gute Performance der Server bieten. Eine kostenlose Telefonhotline sollte selbstverständlich sein. Außerdem sollte diese im Notfall auch mitten in der Nacht erreichbar sein. Künftige Shopbetreiber können den Support bereits vor Vertragsabschluss testen, indem sie einfach Kontakt aufnehmen. Über die in Frage kommenden Hoster kann man sich auch im Internet informieren. Nicht am falschen Ende sparen Wer weiß welche Anforderungen er an einen Online Shop stellt und wie hoch das Budget für ein Webhosting Paket ist findet das passende Angebot relativ schnell. Normales Webhosting reicht für kleine bis mittlere Shops meistens aus. Große Shops mit umfangreichem Angebot hingegen benötigen fast immer einen eigenen Server. Am falschen Ende sollte hier auf keinen Fall gespart werden. Die Auswahl des Shopsystems... Artikel lesen

Allgemein

Neues von .koeln


Neues von .koeln
Die fast 16 Millionen Domains, die es derzeit gibt, gehen unter Umständen in der Flut der Konkurrenz unter. Um sich abzugrenzen, sind viele Unternehmen aber auch Privatpersonen besonders an den neuen Domains interessiert, die seit Anfang dieses Jahres buchbar sind. Unter dem Namen Top-Level-Domains gibt es Endungen wie .tipp oder dergleichen. Die erste Städteendung .berlin gibt es erfolgreich seit Januar. Die Stadt Köln will der Hauptstadt darin nicht nachstehen und schickt daher die beiden Endungen .koeln und cologne ins Rennen. Sogar eine Straßenbahn soll verkehren, die Werbung für die neuen Domains macht. Auf die beiden neuen Endungen gibt es in der Stadt bereits 100.000 Vorreservierungen. Das ist ungefähr ein Zehntel der gesamten Kölner Bevölkerung. Dies lässt auf eine Rückbesinnung der Leute zu Heimat und der eigenen Region schließen, was auch von den Stadtvätern positiv bewertet wird. Der wirtschaftliche Erfolg dieser Unternehmung ist somit vorprogrammiert. Betreiber der technischen Plattform und gleichzeitig Registrar ist NetCologne, ein Telekommunikationsanbieter, der sich der umfangreichen Prüfung durch den ICANN, der weltweiten Koordinationsstelle, unterziehen musste. In Freigabe ist in vier Etappen geplant. Die dreißig Tage andauernde, sogenannte „Sunrise Phase“ begann am 12.6. Diese ist den Markeninhabern vorbehalten. Besitzen Unternehmen einen geschützten Namen, können sie während dieser Zeit die Registrierung vornehmen lassen. Ab dem 14.7. folgt Phase 2. Diese umfasst noch einmal den gleichen Zeitraum, und ist Vereinen und solchen Organisationen vorbehalten, die nicht privatwirtschaftlich arbeiten. Wer aus diesem Bereich Vorreservierungen vorgenommen hat, bekommt diese während der Zeit zugewiesen. Danach folgt Phase 3 als „Landrush Periode“; sie... Artikel lesen

Allgemein

Daten sichern in der Cloud


Daten sichern in der Cloud
Das Schreckgespenst des digitalen Zeitalters ist Datenverlust. Für Privatpersonen ist er zwar schmerzhaft aber für Unternehmen kann er ruinöse Folgen haben. Die heutigen technischen Möglichkeiten noch mehr Wissen für die Nachwelt zu hinterlassen sind besser als je zuvor. Die Frage ist allerdings ob diese Informationen auch sicher verwahrt sind. Mit den Datenmassen wird zu viel Speicherplatz auf dem Computer belegt. Zum Glück gibt es Festplatten die mehrere hundert Gigabyte fassen. Die gespeicherten Informationen sind dort aber nur für eine gewisse Zeit sicher aufgehoben. Das ist aber immer noch nicht jedem bewusst, denn immer noch werden Datensicherungen oftmals inkonsequent und zu selten durchgeführt. Datenverlust – das unterschätzte Risiko Externe Festplatten sind für Privatpersonen ein beliebtes Speicherdokument für das Daten-Backup, ebenso wie optische Datenträger, Flashspeicherkarten und USB-Sticks. Die Lebensdauer dieser Speichermedien ist jedoch zeitlich begrenzt. Cloud Computing ist deshalb die Datensicherung der Zukunft. Die Daten werden beim Online-Backup nicht mehr auf einem Datenträger, sondern online an einen Backup-Server geschickt und dort gespeichert. Cloud Computing verspricht große Möglichkeiten, ruft in der Öffentlichkeit aber auch große Ressentiments hervor. Hier vor allem bezüglich der Sicherheit der online hinterlegten Dateien und Cloud-Services. Es gibt also bei der Auswahl des Cloud-Anbieters einiges zu beachten. Wer sich an folgende Punkte hält, kann einschätzen wie es um den Schutz der privaten Daten im Internet sowie die Verfügbarkeit des Dienstes bestellt ist. Bei der Auswahl des Cloud-Anbieters ist folgendes zu beachten: • Standort: Anhand der Lage des Firmensitzes sowie dem Standort der Rechenzentren können die Datenschutz-Standards des Anbieters eingeschätzt... Artikel lesen

Allgemein

WebhostOne bei Hosting & Provider Summit 2014 ausgezeichnet


WebhostOne bei Hosting & Provider Summit 2014 ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Hosting & Provider Summit 2014 hat sich WebhostOne in der Kategorie Application mit „Power-App“ unter den vier besten Webhostern platziert. Ausgezeichnet wurden die innovativsten und erfolgreichsten Hosting- und Serviceangebote. Als Kriterien wurden die Neuartigkeit der Idee und deren Umsetzung sowie die Marktchancen des Angebotes herangezogen. „Power-App“ von der WebhostOne GmbH hebt sich zum Beispiel durch großzügige Systemressourcen und breit gestaffelte Individualisierungsmöglichkeiten hervor. Somit besitzt jeder Nutzer eine eigene und in sich abgeschlossene Systemumgebung. Außerdem bietet das Produkt „Power-App“ einen eigenen Apache Webserver der mittels apache.conf, httpd.conf oder zum Beispiel php.ini individuell angepasst werden kann. Power-App ein innovatives Angebot Power-App ermöglicht die Aktivierung von zusätzlichen Modulen und bietet die 100%ige htaccess-Unterstützung. Abgerundet wird das Produkt von WebhostOne mit 20 GB Speicherplatz, der unlimitierten Anzahl von MySQL-Datenbanken, Subdomain, E-Mail-Adressen und Postfächern sowie FTP-Zugängen. Mit den Webpaketen bietet WebhostOne eine Kombination aus den klassischen Shared Hosting mit den Konfigurationsmöglichkeiten und sonstigen Vorteilen von einem eigenen virtuellen oder Managed Server. Firmenphiolosophie vom Münchener Webhoster WebhostOne zeigte sich sehr erfreut über die Auszeichnung, mit der das jahrelange streben nach Kundenzufriedenheit, technischen Innovationen und Sicherheit gewürdigt wurde. Damit wurde bestätigt, dass die Firmenphilosophie richtig ist und zudem ist die Auszeichnung ein Ansporn weiter an der Verbesserung von Service und Leistungen zu arbeiten, wie Geschäftsführer Andreas Weigert mitteilte. Bildquelle: © S. Hofschlaeger /... Artikel lesen

Allgemein

Webhoster für mittelständische Unternehmen


Webhoster für mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen, die einen Webhoster suchen, haben die Qual der Wahl. Das Begriffs-Wirrwarr lässt ein Fragezeichen nach dem anderen erscheinen. Bei welchem Webhoster findet die eigene Webseite eine Heimat? Die professionelle Webseite für ein mittelständisches Unternehmen setzt heutzutage einiges voraus. Es reicht nicht einfach eine Webseite mit einer eigenen Domain aufzubauen und ins Web zu stellen. Die Webseite muss regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Einrichtung und Wartung der Homepage sollten möglichst einfach sein. Gleichzeitig sollen das Design, die Interaktionsmöglichkeiten und die Sicherheit auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Ständige Erreichnbarkeit der Firmenwebseite E-Mail-Adressen benötigen einen möglichst großen Mail-Space, Mail-Forwarder sowie Autoresponder und Webmailer. Die Datenbank soll im Hintergrund ordentliche Arbeit leisten und vielleicht ist auch die Installation von einem Blog, Webforum oder Wiki von Vorteil. Zu guter Letzt soll die Homepage hoch performant und stets erreichbar sein, denn wenn diese zu langsam oder sogar öfter down ist ergreifen die Besucher die Flucht. Die perfekte Homepage auch ohne eigenen Webserver Für die perfekte Homepage wird nicht unbedingt ein eigener Webserver benötigt. Viele Webhoster bieten Highend-Pakete an die alles enthalten was auch zum betreiben von aufwändigen Webseiten benötigt wird. Gewerbetreibende bekommen preiswerte Hosting-Pakete mit ausreichend Speicherplatz. einer eigenen Internet-Domain und E-Mail-Adressen. Außerdem stellen zahlreiche Webhoster weitere Tools und Features zur Verfügung die im Internet-Alltag ganz nützlich sind. Damit wird nicht nur der Aufbau der Webseite, sondern auch deren Betrieb und Administration enorm erleichtert. Das Firmenangebot im Netz bekommt durch die Werkzeuge einen unabdingbaren professionellen Touch und Kundenfreundlichkeit die heute im Business... Artikel lesen

Allgemein

Aktuell im Trend: HostPapa und GoDaddy


Aktuell im Trend: HostPapa und GoDaddy
Das Unternehmen HostPapa bezeichnet sich als „grünen“ Hostinganbieter, da die ökologische Ausrichtung groß auf den Fahnen des Unternehmens steht. Außerdem gibt es einige Gratisleistungen, die für die Kunden von großem Nutzen sein können. Verlässliches Hosting ist die eine Seite – das können die Kunden erwarten. Auf der anderen Seite gibt es noch die soziale Verantwortung und das nachhaltige Wirtschaften, das den Hoster auszeichnet. Die Energie, die für die Rechenzentren und Büros benötigt wird, stammt komplett aus erneuerbaren Quellen. Als Grundfunktionen nennt das Unternehmen außer der Energienutzung wie oben beschrieben den unbegrenzten Speicherplatz und die kostenlose Domain. Inbegriffene Funktionen sind die 30 Tage zurück Garantie, das kostenlose Online-Marketing und Chat- E-Mail- und Telefonsupport (viersprachig: deutsch, englisch, spanisch, französisch). Außerdem kann umsonst die Sitebuilding-Software SohoLaunch genutzt werden. Zum guten Kundenservice gehört zudem eine Wissendatenbank mit über 250 Frequently Asked Questions und dazu noch „Schritt für Schritt Videos“, die online abgerufen werden können. Das All-inclusive-Paket ist zum Preis von 2,95 Euro pro Monat erhältlich. Die monatliche Grundgebühr enthält viele Extras, die sich zu einem Wert von rund 300 Euro summieren. Rund um die Uhr gibt es eine Netzwerküberwachung und eine OC48-Verbindung, die Probleme auf den Kundenwebsites verhindert. Für die Sicherheit steht eine dreifach Firewall zur Verfügung und eine Überwachung mit Personal. Auch die kontinuierliche Stromversorgung des Rechenzentrums bei Problemen ist gewährleistet. GoDaddy ist nach eigenen Angaben der größte Webhoster, der aktuell 57 Millionen Adressen registriert. Service und zahlreiche Features machen das Unternehmen verlässlich und kompetent. Zu den Grundfunktionen zählen 100 GB Speicherplatz,... Artikel lesen

Angebote