• 100% unabhängig
  • 100% kostenlos

Webhosting vergleich Blog


Neue Angebote in der Branche


Neue Angebote in der Branche
1 blu punktet mit neuem Angebot: Ein Webhosting-Paket zum Sonderpreis; die 1blu-Homepage Catch mit zwei Domains und 40 Gigabyte Webspace zum Preis von 2,29 Euro im Monat und das dauerhaft. Weitere vom Hersteller genannte Ausstattungsmerkmale sind: Traffic-Flat, 25 FTP Accounts, 40 MySQL-Datenbanken, 300 Postfächer für Mails mit einem Gesamtspeicher von 35 GB sowie Cron-Jobs SSL-Proxy und Weitere. Täglich wird außerdem ein Backup von Webspace und MySQL-Daten vorgenommen. Der Onlinespeicher von 60 GB ist zudem inklusive. Zudem können noch 2 externe Domains damit betrieben werden. Noch bis zum Ende des Monats ist es möglich, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate, und es wird keine Einrichtungsgebühr erhoben. Nähre Infos unter www.1blu.de/catch. Welche Webhoster sind für Einsteiger jetzt mit den besten Angeboten unterwegs? Da wäre Alfahosting.de zu nennen. Hier gibt es mit zweijähriger Laufzeit einen Starter Tarif L. Dieser wird ohne Einrichtungsgebühr verkauft zu einem monatlichen Preis von knapp einem Euro. Dafür ist eine Domain inklusive und ein Speicher von 250 MB. Auf Platz zwei der Günstigsten liegt derzeit STRATO. Hier gibt es den Power-Web-Starter-Tarif für monatlich 2,99 Euro und eine Einrichtungsgebühr von 8,60 Euro. Allerdings muss sich der Kunde hier nur ein Jahr binden und es sind zwei Domains inklusive. Der Speicher beträgt 5.000 MB. 1 & 1 bietet den DUAL-Starter-Tarif für eine Monatsgebühr von 3,99 und einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 9,60 Euro. Auch hier beträgt die Vertragslaufzeit ein Jahr und es sind zwei Domains inklusive. Der Speicher ist ebenfalls mit STRATO vergleichbar: 5.000 MB. Bei... Artikel lesen

AngeboteWebspace Ratgeber

Großer Ansturm auf die neuen Top Level Domains


Großer Ansturm auf die neuen Top Level Domains
Massenhaft werden sie verlangt: die neuen Top Level Domains, die seit dem Angebotsstart gebucht werden können. Allein der Hoster Strato meldet sechsmal so viele Anfragen wie vor Angebotsstart. Bereits 25 solcher Domain-Endungen sind erhältlich. Besonders beliebt sind derzeit .tips oder .photography, .land, und .guru bzw. .today. Die Anbieter zeigen sich über den Ansturm erstaunt. Allerdings wird es wohl wie mit allen neuen Angeboten sein: der Run legt sich nach einiger Zeit wieder und pendelt sich auf ein Normalmaß ein. Da immer derjenige den Zuschlag für eine Adresse erhält, der diese zuerst anforderte, haben einige User ihren Wunsch gleich bei mehreren Hostern eingereicht, damit die Chance auf den Zuschlag steigt. Der Domain-Registrar United Domains spricht ebenfalls von guten Verkaufszahlen am Anfang der Kampagne. Man sei Marktführer mit einem Anteil von 12 % am Weltmarkt bei den begehrten neuen Endungen. Das bedeutet insgesamt einen zweiten Platz hinter GoDaddy aus Amerika. Die Kunden dürfen sich freuen: denn der Hoster konnte rund 2 Drittel der Anfragen positiv bescheiden. Nur ein Drittel bekam die gewünschte Domain nicht. Seit ungefähr Mitte Januar ist es möglich, Seiten mit den neuen Endungen registrieren zu lassen. Viele Kunden erhoffen sich damit, dass die noch vielfältigeren Seiten besser gefunden werden und auch bekannter sind. Vor allem soll dies diejenigen Domains betreffen, die in der Endung einen regionalen Hinweis führen, wie die Stadt oder ein Gebiet (beispielsweise .ruhr) Bildquelle: © Tony Hegewald / PIXELIO Bildquelle: © S.Hofschläger /... Artikel lesen

Angebote

Ist München die heimliche Internet-Hauptstadt?


Ist München die heimliche Internet-Hauptstadt?
Der Provider 1&1 hat eine Studie herausgebracht, deren Ergebnis besagt, dass in München besonders viele private wie gewerbliche Domains angemeldet sind. Immerhin ist fast ein Fünftel der Einwohner mit einer eigenen Homepage ausgestattet. Nach München folgen Karlsruhe, Düsseldorf, Hamburg und Köln. Ebenfalls gut vertreten sind Mainz und Bonn, Wiesbaden und Stuttgart. Deutlich wird an dieser Aufzählung bereits ein starkes Gefälle von West nach Ost. Denn in den Top Tea der 50 untersuchten Städte ist nicht eine in Ostdeutschland vertreten. Die Großstädte im Osten liegen weit abgeschlagen, wobei Rostock auf Platz 39 noch am besten abschnitt. Anders sieht es allerdings bei der Nutzung der E-Mails aus. Die meisten E-Mail-Postfächer hat man zwar in Karlsruhe, doch dann folgen Dresden und Münster. Schlusslicht bei den E-Mails ist Hamburg. Weitere aktuelle Meldungen: Microsoft steht erneut unter Verdacht, Markenrechte verletzt zu haben. Die Online-Festplatte Sky Drive muss umbenannt werden, weil damit die Rechte eines britischen Fernsehsenders verletzt wurden. Neuer Name wurde daraufhin One Drive, was wiederum zu Problemen mit dem gleichnamigen Hosting-Anbieter führen kann. Schlecht sieht es aus, wenn es um das Interesse an den Cloud-Diensten in Deutschland geht. Schuld ist angeblich die NSA-Affäre, die dafür verantwortlich gemacht wird, dass es nur einen Anstieg um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr gegeben hat. Die Zahlen stammen vom Branchenverband BITKOM. Im Jahr zuvor konnte man von einem Zuwachs in Höhe von 9 % sprechen. Doch nun geht die Angst in den Unternehmen um: werden sensible Daten gut geschützt? Können sie ausgespäht werden? Außer der Angst vor... Artikel lesen

Allgemein

Der BGH hat entschieden – was passiert mit Websites, deren Namen Tippfehler enthalten?


Der BGH hat entschieden – was passiert mit Websites, deren Namen Tippfehler enthalten?
Man sollte meinen, wenn man eine solche Adresse registrieren lässt, passt man besonders gründlich auf. Dennoch passiert es – es sind Seiten am Netz, deren Name Tippfehler enthält. Doch es gibt auch noch eine andere Variante, nämlich die, dass Betreiber von Seiten auf die Versehen beim Aufrufen einer Internetseite spekulieren, und dort ihre Werbung platzieren. Eine Tippfehler-Seite ist also bei Weitem nicht immer ein Versehen. Solche beabsichtigten „Tippfehler-Domains“ haben nun den Bundesgerichtshof beschäftigt. Das Betreiben einer solchen Adresse ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings sollten die Vorschriften des Wettbewerbsrechts eingehalten werden. Laut der Richter würde der Geschäftsbetrieb gestört, wenn jemand die eigentlichen Interessenten auf diese Art und Weise abfängt und dadurch sei dies eine unlautere Behinderung. Eine Revision kam von einem Betreiber einer solcher Adresse, nämlich der wetteronlin.de. Der 1. Zivilsenat des Gerichtes hat das bereits gefällte Urteil des Oberlandesgerichts Köln von 2012 teilweise aufgehoben. Damals hatten die Kölner entschieden, dass die Registrierung dieser Adresse die Namensrechte des Betreibers von wetteronline verletzt. Doch genau dies sahen die Richter des BGH nun anders. Die Tippfehler-Domain muss nicht aus dem Netz verschwinden. Allerdings gab es dort bisher die Weiterleitung zu einer Seite über private Krankenversicherungen, die dem Inhaber Werbeeinnahmen einbrachte. Diese Verlinkung muss gelöscht werden. Außerdem sind die Richter der Meinung, dass es einen Unterschied macht, ob der irrtümlich auf einer Seite gelandete Nutzer erkennen kann, dass er auf einer versehentlich aufgerufenen Seite ist oder nicht. Von den Betreibern der rechtmäßigen Seite wetteronline gab es teilweise zufriedene Reaktionen. Denn es sei klar geworden,... Artikel lesen

Allgemein

Super Angebote mancher Webhoster


Super Angebote mancher Webhoster
Aus Berlin meldet 1blue Neuigkeiten für seine Kunden und solche, die es werden sollen: Das Spezial-Paket mit dem Namen „1blue Homepage 12“ kostet 2,69 Euro im Monat. Dazu bekommen Neukunden 50 GB Speicher und eine Treffic-Flatrate. Außerdem noch 12 .de-Domains – was will man mehr. Zumal es noch weitere Ausstattungen gibt: 30 FTP-Accounts, 50 MySQL-Datenbanken, 40 GB E-Mail-Speicher und 400 Postfächer, PHP 5, SSL-Proxy, Cron-Jobs und Multi-Backup für Webspace. Zwei externe Domains lassen sich ohne zusätzliche Kosten verwalten. Dieses Angebot kann nur bis Ende Januar gebucht werden. Dazu geht man auf die Seite von 1blue, wo man entsprechend auswählen kann. Der Kunde zahlt keine Einrichtungskosten und die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein halbes Jahr. Ein weiteres Angebot gibt es für die Kunden der regionalen Provider NetAachen und NetCologne. Diese erhalten kostenlos ein Gigabyte Platz im Online-Speicher für die Ablage von Musik oder Videos sowie Fotos. Der Speicherplatz kann allerdings auch für „gewöhnliche“ Dokumente verwendet werden. Wer einen Aufpreis dafür zahlt, kann sich diesen Speicherplatz zudem noch erweitern lassen. Der Vorteil liegt auf der Hand: alle verfügbaren Geräte können auf diesen Speicher zugreifen. Beispielsweise auch das Smartphone. Dass diese Art der Speicherung nicht nur praktisch sondern auch sicher ist, gibt NetCologne zu bedenken. Denn das Hochsicherheitsrechenzentrum des Providers versichert, dass keine persönlichen Daten auf ausländische Server gelangen. Somit kann der Kunde davon ausgehen, dass alle hierzulande relevanten Sicherheitsstandards eingehalten werden. Zugriff und Einstellungsmöglichkeiten laufen dabei über das ComCenter. Die Oberfläche ist vereinfacht – sie läuft auf Basis der AppSuite von Open-Xchange. Außerdem... Artikel lesen

Angebote

Berlin hat eigene Domain-Endung – und weitere News


Berlin hat eigene Domain-Endung – und weitere News
Eine TLD-Initiative hat sich seit rund 10 Jahren darum bemüht, dass Berlin eine eigene Top Level Domain bekommt. Nun ist es soweit: Die entsprechende Verwaltungsorganisation ICANN hat „.berlin“ in den zentralen Root-Namensserver eingetragen. Eine erste Website hat den Namen nic.berlin und ist bereits aufrufbar. Neue Adressen mit dieser Endung können demnächst ans Netz gehen. Was nun folgt, ist die sogenannte „Sunrise-Phase“. Die Entscheidung, wann diese beginnt, steht noch aus. Dann haben all jene ein Vorrecht sich Adressen zu sichern, die Marken und Kennzeichen besitzen, die als Adresse berücksichtigt werden sollen. Dafür ist eine Registrierung erforderlich: und zwar im zentralen Trademark Clearinghouse. Diese kann man beantragen und ist damit berechtigt zur Teilnahme an allen Sunrise-Phasen, die ab diesem Zeitpunkt ins Leben gerufen werden. Damit wird verhindert, dass sich Nutzer die Markennamen als Domain sichern, um sie anschließend teuer an die tatsächlichen Inhaber der Marke zu veräußern. Ist diese Phase vorüber, kann man bei dem Webhoster seiner Wahl eine entsprechende Domain beantragen. Dafür liegen momentan schon rund 100.000 Anfragen vor. Anträge für weitere TLDs liegen außerdem von Städten wie Paris oder Tokio vor, von Bayern und Köln sowie der Region Ruhr und Weiteren.   Aktuelle Vergleiche, die die momentanen Angebote der Webhoster umfassen, fallen zugunsten von 1 & 1 sowie Alfahosting.de aus. Auf Platz 3 findet sich STRATO wieder. Auf den ersten Platz hatte es 1 & 1 geschafft mit dem Tarif Dual Starter. Hier werden monatlich 3,99 Euro fällig und eine einmalige Einrichtungsgebühr von 9,60 Euro. Zwei Domains sind inklusive... Artikel lesen

AllgemeinAngebote